
Latest Articles
Selected pieces on labor, politics, feminism, and digital society.

Spinnennetz der Gewalt
Ein Start-up will mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Gewalt in Partnerschaften frühzeitig erkennen – noch bevor sie eskaliert. Die Anwendung "Lizzy" wird bereits in Beratungsstellen und Frauenhäusern genutzt – künftig ist auch die Zusammenarbeit mit der Polizei geplant. Wir haben mit Ba-Linh Le, Datenwissenschaftlerin und Mitgründerin über Funktion, Chancen und Grenzen der App gesprochen

"Vielleicht verrotte ich einfach im Gefängnis"
Proteste, Pressefreiheit, Gefängnis – Nach der Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu gehen in der Türkei erneut Tausende auf die Straße. Journalist Deniz Yücel spricht mit uns über Pressefreiheit – und seine größte Angst im türkischen Gefängnis

"Zuversichtliche Radikalität“
Beim ver.di-Bundeskongress spricht Luisa Neubauer über die wachsende Zusammenarbeit von Fridays for Future und ver.di. Gemeinsam setzen sie sich für bessere Arbeitsbedingungen im Nahverkehr und konsequenten Klimaschutz ein – und zeigen, wie soziale und ökologische Kämpfe zusammengehören.

Content Moderatoren: Zum Abschied wünschen sie sich „Gute Besserung”
Sie sind menschliche Filter. Gemeint sind Content Moderator*innen, die für TikTok, Instagram und Co. gefährliche Inhalte, wie etwa Kinderpornographie oder extreme Gewalt, aus den Sozialen Medien filtern, um die Plattformen für die Nutzer*innen sicher zu machen.

2.300 getötete Frauen
EU-RECHT — Die Bar, der Heimweg, das Zuhause, das Büro – all diese Orte sind Schauplätze von Gewalt gegen Frauen. Eine neue Europäische Richtlinie kriminalisiert körperliche, psychische, wirtschaftliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen in der gesamten EU. Gewerkschaften spielen dabei weiter eine wichtige Rolle im Kampf um deren Sicherheit

"Sorry, hab' nichts klein"
BARGELD — In Deutschland entzündet sich ein Kulturkampf am Geldbeutel: Während am Berliner Kollwitzplatz über die fehlende Kartenzahlung beim Latte geschimpft wird, droht andernorts die digitale Zahlungswelle jene abzuhängen, die keine Karte haben – Obdachlose, Straßenmusiker, Bettelnde. Der Streit ums Bargeld ist mehr als eine Komfortfrage. Es geht um Teilhabe, Kontrolle – und Menschenwürde.

Von Pommes und Lügen: Mein turbulentes Jahr mit ChatGPT
ERFAHRUNGSBERICHT — Seit die Firma OpenAI Ende November 2022 den KI-basierten Chatbot ChatGPT auf den Markt gebracht hat, sind knapp eineinhalb Jahre vergangen und der Chatbot und andere KI-Tools sind in unserem Alltag angekommen – auch in meinem

Welken die Nelken?
PORTUGAL — 50 Jahre nach Ende des faschistischen Regimes durch die sogenannte Nelkenrevolution erlebt das Land seit den Parlamentswahlen im März 2024 einen Rechtsruck. Sebastião Santana, Mitglied des Vorstands und Vorsitzender des größten portugiesischen Gewerkschaftsbunds CGTP, über die Situation

Fruchtbare Daten
ZYKLUS-TRACKING-APPS — Was passiert, wenn ich meine Periodendaten einer App anvertraue? Zyklus-Apps helfen Nutzerinnen, ihre fruchtbaren Tage und die Periode zu tracken – sammeln dabei aber auch intime Daten. Ein Blick auf Datenschutzrisiken, juristische Gefahren und warum der Schutz dieser Informationen gerade in politisch unsicheren Zeiten so wichtig ist.

"AfD instrumentalisiert Gewalt gegen Frauen"
Dass die AfD unter dem Deckmantel der Gleichberechtigung von Frauen gegen Einwanderer*innen hetze, sei heuchlerisch und lächerlich, kritisierten Vertreter*innen aller übrigen Fraktionen kürzlich in einer Aktuellen Stunde im Bundestag zum Thema Freiheit und Gleichberechtigung von Frauen, die die Rechtspopulisten beantragt hatten.

"We shall live in peace, some day. We are not afraid, today."
Ein Abend für den Mut: Joan Baez und Ai Weiwei erhalten den Ambassador of Conscience Award
Im gedimmten Saal der Berliner Festspiele beginnt ein bewegender Abend. Joan Baez betritt an der Seite von Patti Smith die Bühne – gefesselt, um sich dann symbolisch zu befreien. Gemeinsam mit Ai Weiwei wird sie für ihren unerschütterlichen Einsatz für Menschenrechte geehrt.